In den vergangenen Jahren hat das Thema Beratung für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an Bedeutung gewonnen. Entsprechend nimmt der Einbezug von Angehörigen bei uns einen sehr hohen Stellenwert in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen ein. Es ist uns sehr wichtig, Angehörige in die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten einzubeziehen, sie als Mitbetroffene umfassend und offen aufzuklären und im Umgang mit dem erkrankten Familienmitglied zu unterstützen.
Die mit der Erkrankung zusammenhängenden Veränderungen im Verhalten, Denken und Fühlen führen meist zu grosser Verunsicherung. Dies betrifft Fragen rund um die Erkrankung, aber auch, wie sich Angehörige, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen etc. verhalten sollen und helfen können.
Im Wissen um diese schwierige Situation bietet das Psychiatrische Zentrum Appenzell Ausserrhoden Unterstützung auf verschiedenen Ebenen.
Regelmässig finden im Psychiatrischen Zentrum AR mit den „Offenen Angehörigenanlässe – Psyche im Fokus“ themenspezifische Abende statt. Die Treffen werden von Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen gemeinsam geplant und durchgeführt. Zu unseren Angebot gehört auch eine individuelle telefonische Angehörigenberatung.
Unsere Beratungsangebote und Gruppenaktivitäten, die praktisch und realitätsbezogen auf Schwierigkeiten eingehen, werden begleitet von Fachpersonen. Die Angebote stehen offen für alle, die Teilnahme ist unabhängig davon, ob ein erkranktes Familienmitglied aktuell im Psychiatrischen Zentrum in Behandlung steht oder nicht. Die Angebote sind für Angehörige kostenlos.
Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Broschüre Angebote für Angehörige