Notfall
Notfall
Öffentlicher Vortrag am 29.06.2022 – Leistenhernie kaum mehr ohne Netz?
Öffentlicher Vortrag am 29.06.2022 – Leistenhernie kaum mehr ohne Netz?
20. Juni 2022

Im Rahmen des öffentlichen Vortrags vom Mittwoch, 29. Juni 2022 um 19.00 Uhr im Spital Herisau, wird Dr. med. Gustav Clausen, Oberarzt mbF, Departement Chirurgie, umfassend auf das Thema Leistenhernie eingehen und aufzeigen, welche Ursachen dafür verantwortlich zu machen sind und welche Abklärungen sinnvoll sind. Im Anschluss an den Vortrag besteht bei einem Apéro die Möglichkeit, mit den Vortragenden über das Thema zu diskutieren und einzelne Problempunkte zu vertiefen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht nötig.

Leistenbrüche treten bei Männern viel häufiger auf als bei Frauen. Die Auftretenswahrscheinlichkeit liegt bei Männern bei rund 30%, bei Frauen bei circa 3 – 5%.

Die Hoden entstehen beim männlichen Embryo im Bauch und wandern dann in den Hodensack. Diese Durchtrittspforte verklebt, kann sich aber durch starke Belastungen wie Husten, Pressen, Schwerarbeit, Verstopfung und Pressen beim Wasserlösen wiederum öffnen. Leistenbrüche kommen beim Kleinkind genauso vor wie bei Erwachsenen.

Lange stellte die Rückfallgefahr ein Problem dar. Bei Rückfällen oder bei besonders gefährdeten Personen (Fettleibigkeit) war es vor der Einführung der Netze schwierig, noch geeignetes Gewebe zu finden, um die Bruchlücken zu verschliessen. Heute kann man die Bauchwand mit den Netzen verstärken, was die Rückfallhäufigkeit deutlich vermindert.

Im Anschluss an seine Ausführungen beantwortet Dr. med. Gustav Clausen Fragen aus dem Publikum.

Medienmitteilung

Spitalverbund
Appenzell Ausserrhoden
Krombach 3
9100 Herisau
Tel. 071 353 81 11

Mitteilung aus den Jahren:
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017