Unsere Notfallstation steht allen Patientinnen und Patienten mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen täglich 24 Stunden als Anlaufstelle zur Erstversorgung und sofortigen Notfallbehandlungen zur Verfügung.
Treten Sie notfallmässig in unser Spital ein, hat die medizinische Behandlung Vorrang. Unsere Mitarbeitenden am Empfang bei der Notfallstation werden sich für Sie um die Kostengutsprache Ihrer Versicherung kümmern.
- Bei offenen Wunden oder Schürfungen den Impfausweis
- Medikamente, die momentan eingenommen werden in Originalpackung
- Krankenversicherungs- und/oder Unfallversicherungsausweis (u. U. des Arbeitgebers)
- Falls vorhanden: Allergiepass, Blutgruppenkarte, Diabetespass etc.
Für ungeplante, notfallmässige Konsultationen, ist unsere Notfallstation täglich rund um die Uhr erreichbar und besetzt.
Geplante Konsultationen werden jeweils montags (09.30 bis 12.00 Uhr) und donnerstags (10.00 Uhr bis 12.00 Uhr) durchgeführt.
Kontrollen nach erfolgter ambulanter oder stationärer Therapie können bis zur Fortführung der Weiterbehandlung durch den Hausarzt übernommen werden.
In der Notfallstation befindet sich auch die hausärztliche Notfallpraxis (ANOS) der Appenzellischen Ärztegesellschaft. Hausärztinnen und Hausärzte aus dem Kanton bieten ihren Notfalldienst täglich von 17.00 bis 22.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Notfallstation an. Die Hausärztinnen und Hausärzte sind während den Praxisöffnungszeiten über ihre direkten Praxis-Telefonnummern erreichbar. Ausserhalb der Praxisöffnungszeiten kann sich die Bevölkerung an den telefonischen Notfalldienst wenden (T: 0844 55 00 55). Bei einer lebensbedrohlichen Situation ist der Rettungsdienst über die Notrufzentrale 144 zu kontaktieren.
- Nachfolgendes Video zeigt den Baufortschritt zwischen November 2019 und Februar 2020.
- Nachfolgendes Video zeigt den Baufortschritt zwischen September 2019 und November 2019.
- Nachfolgendes Video zeigt den Baufortschritt zwischen Juli 2019 und September 2019: