Der SVAR mit dem akutsomatischen Spital und dem psychiatrischen Zentrum in Herisau ist im alleinigen Eigentum des Kantons. Der SVAR ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt. Die Eignerstrategie legt die strategischen Ziele des Regierungsrates für den SVAR fest, definiert mit dem Spitalverbundgesetz zusammen die Leitplanken für die Unternehmenstätigkeit und ist ein Führungs- und Steuerungsinstrument des Regierungsrates gegenüber dem Verwaltungsrat. Die Gültigkeit der Eignerstrategie 2016 war per Ende Dezember 2021 abgelaufen. Die neue Eignerstrategie wurde den neuen rechtlichen und tatsächlichen Gegebenheiten angepasst, weil zwischenzeitlich per 1. Januar 2019 das Spitalverbundgesetz revidiert und letztes Jahr das Spital Heiden geschlossen wurde. Der Prozess für die Erarbeitung der neuen Eignerstrategie begann im Herbst 2020 und erfolgte unter Einbezug des Verwaltungsrates.
Die neue Eignerstrategie anerkennt, dass sich die Spitallandschaft in der Ostschweiz in einer Phase des Umbruchs befindet. Im Zeitraum der nun vorliegenden Eignerstrategie 2022-2024 soll sich der SVAR stabilisieren; entsprechend sind die formulierten Ziele des Regierungsrats auf diese Stabilisierungsphase zugeschnitten.
Der Regierungsrat setzte die neue Eignerstrategie per 1. März 2022 in Kraft. Mitte 2023 wird sie evaluiert im Hinblick auf die Eignerstrategie ab 2025. Die neue Eignerstrategie 2022–2024 ist unter www.ar.ch/dgs öffentlich einsehbar.