Notfall
Notfall
Eintritt

Melden Sie sich bitte am Eintrittstag an der Réception. Wir werden Sie dort in Empfang nehmen und Sie über Ihren Aufenthalt informieren. Auch persönliche Wünsche werden gerne aufgenommen. Sollten bei Eintritt Informationen Ihrerseits fehlen, werden Sie gebeten, die Angaben im Patientenanmeldeformulars stationärer Aufenthalt (PAF) zu vervollständigen oder aktualisieren.

Falls Sie im Anmeldeformular Interesse an einen Zimmer-Upgrade angekündigt haben, klären bei an der Rezeption gerne die Verfügbarkeit dieser Angebote.

Anfahrt Spital Herisau

Adresse
Spital Herisau
Spitalstrasse 6
9100 Herisau

Mit dem öffentlichen Verkehr
Ab Bahnhof Herisau
– Buslinie 158 (Richtung Abtwil SG, St. Josefen) bis Haltestelle Herisau, Spital/Migros
– Buslinie 172 (Richtung Herisau, Saum) bis Haltestelle Herisau, Spital/Migros
– Buslinie 173 (Richtung Herisau, Migros / Spital) bis Haltestelle Herisau, Spital/Migros

www.sbb.ch
www.ostwind.ch
www.postausto.ch

Mit dem Auto

Die Zufahrt zum Spital Herisau befindet sich
an der Spitalstrasse. Gebührenpflichtige Parkplätze stehen Ihnen vor dem Haupteingang zur Verfügung.
www.google.ch/maps

Parkplatz

Das Spital ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Parkplätze auf dem Spitalareal bzw. in der Parkgarage sind begrenzt vorhanden und gebührenpflichtig. Wenden Sie sich an die Rezeption, wenn Sie ein Privatfahrzeug während Ihres Spitalaufenthaltes parkieren.

Gepäckliste

Packen Sie nur das Notwendigste. Lassen Sie insbesondere Wertsachen wie teure Uhren und Schmuck zuhause.

Persönliche Gegenstände
  • Toilettenartikel
  • Pyjama oder Nachthemd, Morgenrock
  • Unterwäsche
  • bequeme Kleidung, z.B. Trainingsanzug
  • rutschsichere Hausschuhe
  • Brille, Linsen, Hörgerät oder andere Hilfsmittel
  • Smartphone, Tablet, Laptop inkl. Ladekabel
  • Lektüre
  • Unterlagen

Frottierwäsche wird Ihnen zur Verfügung gestellt.

Wertgegenstände und Bargeld

Nehmen Sie keine Wertsachen mit und nur so viel Bargeld wie nötig. Lassen Sie wertvolle Uhren und Schmuck zuhause. Bei Bedarf wenden Sie sich an die Rezeption für eine Aufbewahrung gegen Quittung. Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden übernimmt bei Verlust keine Haftung. Dies gilt auch bei Beschädigungen und Verlust von persönlichen Gegenständen.

Unterlagen
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit
  • Persönlicher Ausweis (ID, Pass oder Ausländerausweis)
  • Versicherungsausweis bzw. Versicherungskarte Ihres Krankenversicherers
  • Ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular (sofern nicht bereits vorab zugeschickt oder abgegeben)
  • Impfkarte

Falls vorhanden:

  • Allfällige ärztliche Unterlagen (Röntgenbilder, Laborberichte, Arztberichte etc.)
  • Allergiepass
  • Blutgruppen-/Blutverdünnungskarte
  • Medikamente, die Sie regelmässig benötigen (in Originalpackung)
  • Medikamentenpass / Diabetespass
  • Patientenverfügung
  • Unterschriebene Einwilligungsdokumente für die Operation und Anästhesie (sofern nicht bereits vorab zugeschickt oder abgegeben)
Eintritt kurzfristig verhindert - Bitte abmelden

Falls Sie aufgrund von gesundheitlichen Veränderungen nicht wie geplant ins Spital eintreten können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig telefonisch bei uns zu melden.

Spital Herisau: 071 353 21 11

Weitere Dienstleistungen für zusatzversicherte Patientinnen und Patienten

Als Patientin oder Patient sind Sie während der ganzen Dauer des Spitalaufenthalts in der beim Eintritt vereinbarten Versicherungsklasse hospitalisiert.

Für zusatzversicherte Patientinnen und Patienten bitten wir bei uns zwei Modelle an:

an.

Broschüre "Ihr Spitalaufenthalt"

Unsere Broschüre hält die wichtigsten Informationen zu Ihrem Spitalaufenthalt fest: Ihr Spitalaufenthalt

Sie erhalten diese Broschüre – zusammen mit anderen Unterlagen – nach Ihrer Spitalanmeldung auch in gedruckter Form nach Hause geschickt.