Wenn ich mein Gegenüber nicht mehr verstehe
Vom Erkennen von Frühwarnzeichen bis zum Krisenplan
Die mit einer Erkrankung zusammenhängenden Veränderungen im Verhalten, Denken und Fühlen führen meist zu grosser Verunsicherung. Dies betrifft Fragen rund um die Erkrankung, aber auch wie sich Angehörige verhalten sollen und helfen können. Im Wissen um diese schwierige Situation bietet das Psychiatrische Zentrum AR Unterstützung auf verschiedenen Ebenen an.
Regelmässig finden themenspezifische Abende statt. Die Veranstaltungen sind trialogisch, d.h. mit Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen organisiert und aufgebaut. Es besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Unsere Beratungsangebote und Gruppenaktivitäten, die praktisch und realitätsbezogen auf Schwierigkeiten eingehen, werden begleitet von Fachpersonen. Die Angebote stehen hoffen für alle. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung am 20. April kann nicht vor Ort durchgeführt werden. Es steht Ihnen jedoch eine Hotline zur Verfügung, wo Sie Ihre Fragen und Anliegen mit Fachpersonen, Angehörigen und Betroffenen besprechen können. Die Telefonnummer 071 353 81 80 steht von 19.00 – 20.30 Uhr offen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.