Notfall
Notfall
Spitalverbund
Tag der offenen Tür im Spital Herisau

Am Samstag, 3. September hat der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden im Spital Herisau ein „Tag der offenen Tür“ durchgeführt. Das Spital durfte rund 900 Besucherinnen und Besucher begrüssen. Zu den Gästen gehörten auch Regierungsrat Yves Noël Balmer, der SVAR Verwaltungsratspräsident Andreas Roos, sowie der designierte CEO, Patrick Gressbach.

An mehreren Stationen quer durchs Haus gab es viel zu entdecken, zu erfahren und zu erleben. Die Informationsstände wurden rege besucht. Knapp 500 Personen haben an einem geführten Rundgang teilgenommen. Dabei interessierten insbesondere die Informationen zur im Frühling 2020 eröffneten neue Notfallstation des Spitals. In dieser erhalten inzwischen jährlich über 9’000 Patientinnen und Patienten eine Erstversorgung. In der Notfallstation befindet sich auch die hausärztliche Notfallpraxis (ANOS) der Appenzellischen Ärztegesellschaft. Hausärzte bieten darin täglich von 17.00 bis 22.00 Uhr ihren hausärztlichen Notfalldienst an. Die Vorführungen der Gastroenterologie (Dr. Koester und Team) und der Laporoskopie (Dr. Clausen und Team) waren sogar gänzlich ausgebucht.

Auf grossen Anklang stiess zudem das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Festwirtschaft und Konzerten des Musikvereins Herisau, dem Alphorntrio Holzwurm und dem Chinderchörli Herisau.

So bot der Tag der offenen Tür für alle Gäste nicht nur einen umfassenden Einblick in den Spitalalltag, sondern vor allem auch die Gelegenheit für zahlreiche schöne Begegnungen und Erlebnisse, was bestens zur persönlichen, menschlichen und sympathischen Spitalmedizin passt, die im Spital Herisau täglich angeboten wird.

Der Spitalverbund bedankt sich bei allen Gästen, Gastronomen, Musikern und Mitarbeitenden, die diesen unvergesslichen Tag ermöglichten.

Einige Impressionen:

 

Rückblick Programm Highlights:
Spitalrundgang
  • Bei den geführten Rundgängen lernen Sie das Spital Herisau kennen und bekommen auch Einblicke in Räumlichkeiten, welche im Normalfall für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, so etwa die neuen Räumlichkeiten der Gastroenterologie inkl. einer simulierten Untersuchung.
Aktivitäten

Für Jung und Alt bieten wir am Tag der offenen Tür zahlreiche Aktivitäten an. Dazu gehören:

  • Operationssimulation – Knochenbohren
  • Simulation Bauchspiegelung (Laparoskopie)
  • Einblick in den brandneuen Rettungsdienstwagen
  • Einblick in einen Ultraschall-Untersuchungsraum der Frauenklinik, inkl. Simulationsuntersuchungen
  • Parcours der Physiotherapie
  • Aktivitäten für Kinder (basteln, malen, schminken etc.)
  • Glücksrad
  • Wettbewerb
  • PhotoBooth mit Spitalrequisiten zum überziehen
  • etc.
Informationsstände

Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen – auch an unseren Informationsständen:

  • Geburtshilfe SVAR – Informationsstand „Geburtshilfe“ mit unseren Hebammen, Wochenbettpflegefachfrauen und Stillberaterinnen
  • Frauenklinik SVAR – Informationsstand „Familienplanung“ der Ärztinnen und Ärzte aus der Frauenklinik
  • Frauenklinik SVAR – Informationsstand „Brustkrebs“ der Ärztinnen und Ärzte aus der Frauenklinik
  • Frauenklinik SVAR – Informationsstand „Urogynäkologie“ der Ärztinnen und Ärzte aus der Frauenklinik
  • Arbeitgeber SVAR – Informationsstand mit unseren Fachspezialisten aus dem Personalmanagement
  • Ausbildung SVAR – Informationsstand unserer Berufsbildungsverantwortlichen und Berufsbildner
  • etc.
Kulinarisches

Es erwartet Sie ein kulinarisches Angebot für jeden Geschmack

  • Unser eigenes Spitalrestaurant
  • Grillstand vom Scheiwiller Schlossmetzg
  • Da Angelo – Pizzamobil
  • Begehbarer Raclette-Foodtruck „Das Werk“ von VIDA Events
  • Diverse Getränkeangebote von Getränke Wyss
  • etc.
Konzerte

Zahlreiche musikalische Darbietungen von lokalen Musikgruppen sorgen für die akustischen Highlights

  • Musikverein Herisau – Der Musikverein Herisau begeistert mit seiner qualitativ hochstehende Blasmusik.
    Konzert vor dem Spital um 11.00 Uhr
  • Alphorntrio Holzwurm – Das bekannte Alphorntrio Holzwurm spielt mit handgefertigten, einheimischen, baugleichen, Alphörnern und Büchel.
    Konzert vor dem Spital um 13.00 Uhr
  • Chinderchörli Herisau – Das traditionelle Chinderchörli Herisau entzückt jedes Publikum.
    Konzert vor dem Spital um 15.00 Uhr und um 15.40 Uhr
Kontakt
Standort
Spital Herisau

Spitalstrasse 6
9100 Herisau
T  071 353 21 11
spitalherisau@svar.ch