Schlafstörungen in Form von Ein- und Durchschlafstörungen, morgendlichem Früherwachen verbunden mit Tagesmüdigkeit oder auch Alpträume sind häufige Symptome, aufgrund denen gerade ältere Menschen den Hausarzt konsultieren. Dahinter kann sich Verschiedenes verbergen. Hier ist eine sorgfältige Differentialdiagnose und altersangepasste Behandlung erforderlich.
In Kooperation bieten die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP) des Spitalverbundes Appenzell Ausserrhoden und die Psychiatrie St. Gallen Nord ein stationäres gerontopsychiatrisches und –psychotherapeutisches Angebot mit integrierter Privatversorgung an.
Gemeinsam laden wir Sie herzlich ein zu einem Symposium unter dem Motto ‘Schlafstörungen im Alter erkennen und behandeln.’ Experten aus den Bereichen Hausarztmedizin, Psychosomatik, Psychiatrie und Psychosomatik berichten über die Differenzialdiagnostik und Bedeutung von Schlafstörungen, leitliniengerechte medikamentöse und psychotherapeutische Behandlungsansätze bei älteren Patienten.
Wir freuen uns darauf, Sie am 30. April im Psychiatrischen Zentrum Appenzell in Herisau begrüssen zu dürfen und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und eine angeregte Diskussion.