Notfall
Notfall
Schnuppern
Schnuppern

Du weisst noch nicht so richtig, welche Lehre du nach der Schule starten willst? Du bist vielleicht etwas unsicher oder nervös? Kein Problem. Bei uns darfst du zum Schnuppern vorbei kommen und einen begleiteten Einblick in verschiedene Berufe gewinnen. Dazu benötigen wir kein Bewerbungsschreiben von dir. Schau dir nachfolgend unser Schnupperangebot für das Spital Herisau und das Psychiatrische Zentrum AR an und melde dich ganz einfach gemäss dortigen Kontaktangaben bei uns. Wir freuen uns auf dich!

Ergänzend gibt auch nachfolgender Video-Rundgang einen näheren Einblick ins Spital Herisau.

 

 

«Mein Schnuppertag war sehr
spannend mit sehr viel Abwechslung.»

Schnupperpraktikantin

Ich interessiere mich für ein Schnupperpraktikum als …

Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA

Die Grundausbildung Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA bieten wir an beiden Standorten an.

Du kannst dich bei Deborah Sutter für einen AGS-Schnuppertag im Psychiatrischen Zentrum AR anmelden. Es stehen Dir dabei folgende Daten zur Auswahl: 15.02.23 / 15.03.23 / 19.04.23 / 17.05.23 / 16.06.23 / 19.07.23.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du dennoch kurzfristig verhindert sein solltest, melde Dich frühzeitig bei Deborah Sutter wieder ab. Damit können wir den frei werdenden Platz umgehend anderen interessierten Jugendlichen zur Verfügung stellen. Danke für deine zuverlässige Mithilfe.

Weitere Auskünfte
Deborah Sutter
deborah.sutter@svar.ch
T 071 353 57 87

Fachmann/-frau Gesundheit EFZ

Die Grundausbildung Fachmann/-frau Gesundheit EFZ bieten wir an beiden Standorten an.

Du kannst dich bei Deborah Sutter für einen FaGe-Schnuppertag im Psychiatrischen Zentrum AR anmelden. Es stehen Dir dabei folgende Daten zur Auswahl: 15.02.23 / 15.03.23 / 19.04.23 / 17.05.23 / 16.06.23 / 19.07.23.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du dennoch kurzfristig verhindert sein solltest, melde Dich frühzeitig bei Deborah Sutter wieder ab. Damit können wir den frei werdenden Platz umgehend anderen interessierten Jugendlichen zur Verfügung stellen. Danke für deine zuverlässige Mithilfe.

Weitere Auskünfte
Deborah Sutter
deborah.sutter@svar.ch
T 071 353 57 87

Fachmann/-frau Betreuung EFZ

Die Grundausbildung Fachmann/-frau Betreuung EFZ bieten wir ausschliesslich im Psychiatrischen Zentrum AR in Herisau an.

Ein Termin für einen FaBe-Schnuppertag im Psychiatrischen Zentrum AR, kannst Du mittels Klick auf den Link „Zum Schnupperpraktikum anmelden“ online buchen.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du dennoch kurzfristig verhindert sein solltest, melde Dich frühzeitig via E-Mail an deborah.sutter@svar.ch wieder ab. Damit können wir den frei werdenden Platz umgehend anderen interessierten Jugendlichen zur Verfügung stellen. Danke für deine zuverlässige Mithilfe.

Weitere Auskünfte
Deborah Sutter
deborah.sutter@svar.ch
T 071 353 57 87

Kaufmann/-frau EFZ

Die Grundausbildung Kaufmann/-frau EFZ bieten wir ausschliesslich im Psychiatrischen Zentrum AR in Herisau an.

Du kannst dich bei Ivana Cosic für einen KV-Schnuppertag anmelden.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du dennoch kurzfristig verhindert sein solltest, melde Dich frühzeitig bei Icana Cosic wieder ab. Damit können wir den frei werdenden Platz umgehend anderen interessierten Jugendlichen zur Verfügung stellen. Danke für deine zuverlässige Mithilfe.

Weitere Auskünfte
Ivana Cosic
ivana.cosic@svar.ch
T 071 353 57 80

Koch/Köchin EFZ

Die Grundausbildung Koch/Köchin EFZ bieten wir in unserer Lehrlingsküche im Psychiatrischen Zentrum AR an.

Du kannst dich bei Deborah Sutter für einen Koch/Köchin-Schnuppertag anmelden.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du dennoch kurzfristig verhindert sein solltest, melde Dich frühzeitig bei Deborah Sutter wieder ab. Damit können wir den frei werdenden Platz umgehend anderen interessierten Jugendlichen zur Verfügung stellen. Danke für deine zuverlässige Mithilfe.

Weitere Auskünfte
Deborah Sutter
deborah.sutter@svar.ch
T 071 353 57 87

Zuletzt: Antworten auf eure brennendsten Fragen

Wie gehe ich vor, wenn ich Schnuppern kommen möchte?

Je nachdem in welchem Bereich du schnuppern möchtest, ist das Vorgehen unterschiedlich. Möchtest du Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ im Spital Herisau und Psychiatrischen Zentrum AR, Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA im Spital Herisau oder Psychiatrischen Zentrum AR oder Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ im psychiatrischen Zentrum AR schnuppern, dann darfst du dich direkt über unser Anmeldeformular auf unserer Internetseite an den vorgegebenen Daten anmelden.

Wenn du als Koch / Köchin EFZ schnuppern möchtest, darfst du dich direkt via E-Mail oder Telefon bei Deborah Sutter melden. Sie wird mit dir das weitere Vorgehen individuell klären.

 

In welchem Zeitraum ist das Schnuppern im Spitalverbund möglich?

Die Zeiträume sind je nach Schnupperbereich individuell. Als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ, sowie als Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA und Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ kannst du jeweils von Januar bis Juli schnuppern. Als Koch / Köchin kannst du ganzjährig schnuppern kommen.

 

Wie viele Tage dauert jeweils eine Schnuppereinheit?

In den Bereichen auf Sekundarstufe ist jeweils ein eintägiger Einblick möglich.

 

Welche Berufe auf Sekundarstufe kann ich Schnuppern?

Berufe auf Sekundarstufe, welche du Schnuppern kannst sind folgende:

Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ

Assistent / in Gesundheit und Soziales EBA

Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ

Koch / Köchin EFZ

 

Welche Unterlagen zur Schnupperanmeldung muss ich einreichen?

Für die Schnupperanmeldung brauchen wir lediglich deinen Namen, deine Adresse und Telefonnummer von dir und eine deiner Eltern / Bezugspersonen.

Da es uns wichtig ist, dass du in unserer vielfältigen Bildungssystematik möglichst viele verschiedene Einblicke in diverse Bereiche hast, legen wir Wert auf ein möglichst einfaches Anmeldeverfahren für dich. Daher benötigen wir keine Schnupperbewerbung.

 

Auf was wird beim Schnuppern wertgelegt?

Beim Schnuppern achten wir auf ganz verschiedene Dinge. Unter anderen beobachten wir deine Kommunikation gegenüber Mitarbeitenden, Patienten und Bewohner, Konzentrationsfähigkeit während Tätigkeiten, wie du Patienten und Mitarbeitenden gegenübertrittst, usw.

Wichtig aber ist auch für dich zu wissen, dass es ein Einblick in einen Beruf ist. Wir sind uns bewusst, dass es möglich ist, dass dir der Beruf nicht gefällt. Oder dass es dein erstes Mal Schnuppern ist und du noch nicht weisst, was dich erwartet. Häufig ist es aber auch so, dass die Schüler sehr nervös und angespannt sind vor der Berufserkundung. All dies ist ganz normal und gehört zur Berufswahl dazu. Daher lasse dich nicht verunsichern und sei während dem Schnuppern du selbst und sage deiner Bezugsperson, wenn du dich unwohl fühlst oder du dir unsicher bist.

 

Während dem Schnuppern wird einen Auswertungsbogen ausgefüllt. Für was kann ich diesen benutzen?

Den Auswertungsbogen ist in erster Linie für dich gedacht. Wir behalten bewusst keine Kopie deiner Auswertung bei uns im Spital.

Zum Einen kannst du den Auswertungsbogen nutzen, um zu sehen, wie du während dem Schnuppertag wahrgenommen wurdest und dies entsprechend für weitere Schnupperpraktika nutzen. Wenn du deinen Auswertungsbogen bei Bewerbungen bei uns oder in einer anderen Institution nutzen möchtest, darfst du dies gerne, musst aber nicht.

 

Wie gehe ich vor, wenn mir das Schnuppern gefallen hat?

Hat dir das Schnuppern gefallen und möchtest du die Ausbildung in diesem Bereich machen, darfst du dich gerne auf eine entsprechende Ausbildungsstelle bewerben. Der Zeitpunkt für das Einsenden der Bewerbung findest du auf unserer Internetseite geschrieben. In der Regel ist dies im Juni. Beachte, dass wir Bewerbung ausschliesslich über unser Stellenportal entgegen nehmen können.

 

Wie gehe ich vor, wenn ich noch zu wenige Informationen zum Beruf habe?

Gerne darfst du dich diesbezüglich bei uns melden und wir helfen dir individuell weiter, damit du deine Informationssammlung erweitern kannst.

 

Ich habe mehrere Freunde, welche sich für die Berufswelt im Spital / Psychiatrischen Zentrum interessieren. Welche Möglichkeiten stehen uns offen?

Wir bieten individuelle Informationsanlässe an. Ab 5-10 Personen können wir einen Informationsanlass planen. Gerne darfst du dich dazu mit Deborah Sutter in Verbindung setzen.

Ich interessiere mich für ein Schnupperpraktikum als …

Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA

Die Grundausbildung Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA bieten wir an beiden Standorten an.

Ein Termin für einen AGS-Schnuppertag im Spital Herisau, kannst Du mittels Klick auf den Link „Zum Schnupperpraktikum anmelden“ online buchen.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du dennoch kurzfristig verhindert sein solltest, melde Dich frühzeitig via E-Mail an deborah.sutter@svar.ch wieder ab. Damit können wir den frei werdenden Platz umgehend anderen interessierten Jugendlichen zur Verfügung stellen. Danke für deine zuverlässige Mithilfe.

Weitere Auskünfte
Deborah Sutter
deborah.sutter@svar.ch
T 071 353 57 87

Fachmann/-frau Gesundheit EFZ

Die Grundausbildung Fachmann/-frau Gesundheit EFZ bieten wir an beiden Standorten an.

Ein Termin für einen FaGe-Schnuppertag im Spital Herisau, kannst Du mittels Klick auf den Link „Zum Schnupperpraktikum anmelden“ online buchen.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du dennoch kurzfristig verhindert sein solltest, melde Dich frühzeitig via E-Mail an deborah.sutter@svar.ch wieder ab. Damit können wir den frei werdenden Platz umgehend anderen interessierten Jugendlichen zur Verfügung stellen. Danke für deine zuverlässige Mithilfe.

Weitere Auskünfte
Deborah Sutter
deborah.sutter@svar.ch
T 071 353 57 87

Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ

Die Grundausbildung Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ bieten wir im Spital Herisau an.

Du kannst dich bei Deborah Sutter für einen MPA-Schnuppertag im Spital Herisau anmelden.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du dennoch kurzfristig verhindert sein solltest, melde Dich frühzeitig bei Deborah Sutter wieder ab. Damit können wir den frei werdenden Platz umgehend anderen interessierten Jugendlichen zur Verfügung stellen. Danke für deine zuverlässige Mithilfe.

 

Weitere Auskünfte
Deborah Sutter
deborah.sutter@svar.ch
T 071 353 57 87

 

 

Zuletzt: Antworten auf eure brennendsten Fragen

Wie gehe ich vor, wenn ich Schnuppern kommen möchte?

Je nachdem in welchem Bereich du schnuppern möchtest, ist das Vorgehen unterschiedlich. Möchtest du Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ im Spital Herisau und Psychiatrischen Zentrum AR, Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA im Spital Herisau oder Psychiatrischen Zentrum AR oder Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ im psychiatrischen Zentrum AR schnuppern, dann darfst du dich direkt über unser Anmeldeformular auf unserer Internetseite an den vorgegebenen Daten anmelden.

Wenn du als Koch / Köchin EFZ schnuppern möchtest, darfst du dich direkt via E-Mail oder Telefon bei Deborah Sutter melden. Sie wird mit dir das weitere Vorgehen individuell klären.

 

In welchem Zeitraum ist das Schnuppern im Spitalverbund möglich?

Die Zeiträume sind je nach Schnupperbereich individuell. Als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ, sowie als Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA und Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ kannst du jeweils von Januar bis Juli schnuppern. Als Koch / Köchin kannst du ganzjährig schnuppern kommen.

 

Wie viele Tage dauert jeweils eine Schnuppereinheit?

In den Bereichen auf Sekundarstufe ist jeweils ein eintägiger Einblick möglich.

 

Welche Berufe auf Sekundarstufe kann ich Schnuppern?

Berufe auf Sekundarstufe, welche du Schnuppern kannst sind folgende:

Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ

Assistent / in Gesundheit und Soziales EBA

Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ

Koch / Köchin EFZ

 

Welche Unterlagen zur Schnupperanmeldung muss ich einreichen?

Für die Schnupperanmeldung brauchen wir lediglich deinen Namen, deine Adresse und Telefonnummer von dir und eine deiner Eltern / Bezugspersonen.

Da es uns wichtig ist, dass du in unserer vielfältigen Bildungssystematik möglichst viele verschiedene Einblicke in diverse Bereiche hast, legen wir Wert auf ein möglichst einfaches Anmeldeverfahren für dich. Daher benötigen wir keine Schnupperbewerbung.

 

Auf was wird beim Schnuppern wertgelegt?

Beim Schnuppern achten wir auf ganz verschiedene Dinge. Unter anderen beobachten wir deine Kommunikation gegenüber Mitarbeitenden, Patienten und Bewohner, Konzentrationsfähigkeit während Tätigkeiten, wie du Patienten und Mitarbeitenden gegenübertrittst, usw.

Wichtig aber ist auch für dich zu wissen, dass es ein Einblick in einen Beruf ist. Wir sind uns bewusst, dass es möglich ist, dass dir der Beruf nicht gefällt. Oder dass es dein erstes Mal Schnuppern ist und du noch nicht weisst, was dich erwartet. Häufig ist es aber auch so, dass die Schüler sehr nervös und angespannt sind vor der Berufserkundung. All dies ist ganz normal und gehört zur Berufswahl dazu. Daher lasse dich nicht verunsichern und sei während dem Schnuppern du selbst und sage deiner Bezugsperson, wenn du dich unwohl fühlst oder du dir unsicher bist.

 

Während dem Schnuppern wird einen Auswertungsbogen ausgefüllt. Wofür kann ich diesen benutzen?

Der Auswertungsbogen ist in erster Linie für dich gedacht. Wir behalten bewusst keine Kopie deiner Auswertung bei uns im Spital.

Zum Einen kannst du den Auswertungsbogen nutzen, um zu sehen, wie du während dem Schnuppertag wahrgenommen wurdest und dies entsprechend für weitere Schnupperpraktika nutzen. Wenn du deinen Auswertungsbogen bei Bewerbungen bei uns oder in einer anderen Institution nutzen möchtest, darfst du dies gerne, musst aber nicht.

 

Wie gehe ich vor, wenn mir das Schnuppern gefallen hat?

Hat dir das Schnuppern gefallen und möchtest du die Ausbildung in diesem Bereich machen, darfst du dich gerne auf eine entsprechende Ausbildungsstelle bewerben. Den Zeitpunkt für das Einsenden der Bewerbung findest du auf unserer Internetseite. In der Regel ist dies im Juni. Beachte, dass wir Bewerbung ausschliesslich über unser Stellenportal entgegen nehmen können.

 

Wie gehe ich vor, wenn ich noch zu wenige Informationen zum Beruf habe?

Gerne darfst du dich diesbezüglich bei uns melden und wir helfen dir individuell weiter, damit du deine Informationssammlung erweitern kannst.

 

Ich habe mehrere Freunde, welche sich für die Berufswelt im Spital / Psychiatrischen Zentrum interessieren. Welche Möglichkeiten stehen uns offen?

Wir bieten individuelle Informationsanlässe an. Ab 5-10 Personen können wir einen Informationsanlass planen. Gerne darfst du dich dazu mit Deborah Sutter in Verbindung setzen.

«Es war schön, Patienten
verschiedenen Alters zu betreuen.»

Schnupperpraktikantin

«Besonders gefallen hat mir der
abwechslungsreiche Alltag.»

Schnupperpraktikantin

Kontakt
Standort
Spitalverbund
Appenzell Ausserrhoden
Krombach 3
9100 Herisau
Tel 071 353 81 11

Leiterin Bildung

Armanda Ramos
Departement Human Resources SVAR
Sachbearbeiterin HR Bildung

Ivana Cosic
Departement Human Resources SVAR