Wie gehe ich vor, wenn ich Schnuppern kommen möchte?
Je nachdem in welchem Bereich du schnuppern möchtest, ist das Vorgehen unterschiedlich. Möchtest du Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ im Spital Herisau und Psychiatrischen Zentrum AR, Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA im Spital Herisau oder Psychiatrischen Zentrum AR oder Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ im psychiatrischen Zentrum AR schnuppern, dann darfst du dich direkt über unser Anmeldeformular auf unserer Internetseite an den vorgegebenen Daten anmelden.
Wenn du als Koch / Köchin EFZ schnuppern möchtest, darfst du dich direkt via E-Mail oder Telefon bei Deborah Sutter melden. Sie wird mit dir das weitere Vorgehen individuell klären.
In welchem Zeitraum ist das Schnuppern im Spitalverbund möglich?
Die Zeiträume sind je nach Schnupperbereich individuell. Als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ, sowie als Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA und Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ kannst du jeweils von Januar bis Juli schnuppern. Als Koch / Köchin kannst du ganzjährig schnuppern kommen.
Wie viele Tage dauert jeweils eine Schnuppereinheit?
In den Bereichen auf Sekundarstufe ist jeweils ein eintägiger Einblick möglich.
Welche Berufe auf Sekundarstufe kann ich Schnuppern?
Berufe auf Sekundarstufe, welche du Schnuppern kannst sind folgende:
Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
Assistent / in Gesundheit und Soziales EBA
Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ
Koch / Köchin EFZ
Welche Unterlagen zur Schnupperanmeldung muss ich einreichen?
Für die Schnupperanmeldung brauchen wir lediglich deinen Namen, deine Adresse und Telefonnummer von dir und eine deiner Eltern / Bezugspersonen.
Da es uns wichtig ist, dass du in unserer vielfältigen Bildungssystematik möglichst viele verschiedene Einblicke in diverse Bereiche hast, legen wir Wert auf ein möglichst einfaches Anmeldeverfahren für dich. Daher benötigen wir keine Schnupperbewerbung.
Auf was wird beim Schnuppern wertgelegt?
Beim Schnuppern achten wir auf ganz verschiedene Dinge. Unter anderen beobachten wir deine Kommunikation gegenüber Mitarbeitenden, Patienten und Bewohner, Konzentrationsfähigkeit während Tätigkeiten, wie du Patienten und Mitarbeitenden gegenübertrittst, usw.
Wichtig aber ist auch für dich zu wissen, dass es ein Einblick in einen Beruf ist. Wir sind uns bewusst, dass es möglich ist, dass dir der Beruf nicht gefällt. Oder dass es dein erstes Mal Schnuppern ist und du noch nicht weisst, was dich erwartet. Häufig ist es aber auch so, dass die Schüler sehr nervös und angespannt sind vor der Berufserkundung. All dies ist ganz normal und gehört zur Berufswahl dazu. Daher lasse dich nicht verunsichern und sei während dem Schnuppern du selbst und sage deiner Bezugsperson, wenn du dich unwohl fühlst oder du dir unsicher bist.
Während dem Schnuppern wird einen Auswertungsbogen ausgefüllt. Für was kann ich diesen benutzen?
Den Auswertungsbogen ist in erster Linie für dich gedacht. Wir behalten bewusst keine Kopie deiner Auswertung bei uns im Spital.
Zum Einen kannst du den Auswertungsbogen nutzen, um zu sehen, wie du während dem Schnuppertag wahrgenommen wurdest und dies entsprechend für weitere Schnupperpraktika nutzen. Wenn du deinen Auswertungsbogen bei Bewerbungen bei uns oder in einer anderen Institution nutzen möchtest, darfst du dies gerne, musst aber nicht.
Wie gehe ich vor, wenn mir das Schnuppern gefallen hat?
Hat dir das Schnuppern gefallen und möchtest du die Ausbildung in diesem Bereich machen, darfst du dich gerne auf eine entsprechende Ausbildungsstelle bewerben. Der Zeitpunkt für das Einsenden der Bewerbung findest du auf unserer Internetseite geschrieben. In der Regel ist dies im Juni. Beachte, dass wir Bewerbung ausschliesslich über unser Stellenportal entgegen nehmen können.
Wie gehe ich vor, wenn ich noch zu wenige Informationen zum Beruf habe?
Gerne darfst du dich diesbezüglich bei uns melden und wir helfen dir individuell weiter, damit du deine Informationssammlung erweitern kannst.
Ich habe mehrere Freunde, welche sich für die Berufswelt im Spital / Psychiatrischen Zentrum interessieren. Welche Möglichkeiten stehen uns offen?
Wir bieten individuelle Informationsanlässe an. Ab 5-10 Personen können wir einen Informationsanlass planen. Gerne darfst du dich dazu mit Deborah Sutter in Verbindung setzen.