Notfall
Notfall
Tagesklinik für Allgemeinpsychiatrie

In der Tagesklinik für Allgemeinpsychiatrie behandeln wir Patientinnen und Patienten mit akuten psychiatrischen Erkrankungen, welche nicht mehr der stationären Behandlung, erkrankungsbedingt aber noch ein hohes Mass an ärztlicher, pflegerischer und therapeutischer Betreuung bzw. Behandlung bedürfen. Primär soll das Angebot der Tagesklinik einen stationären Aufenthalt verkürzen oder gar verhindern helfen. Oftmals wird die Tagesklinik als Zwischenstation genutzt, um den Übergang nach einem stationären Aufenthalt nach Hause zu vereinfachen.

 

Was wir bieten

Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus Pflegenden, Psychotherapeuten, Ärzten und Fachtherapeuten zusammen. Die therapeutische Haltung basiert auf der Sozio- bzw. Milieutherapie. Die Probleme und Ressourcen werden im Hier und Jetzt mit Bezug zur Normalität besprochen. Dabei wird der Autonomie des Einzelnen und dem Transfer in den Alltag ein hoher Stellenwert eingeräumt. Insbesondere in den regelmässigen Bezugspersonengesprächen werden lösungsorientiert die Schwierigkeiten im Alltag thematisiert.

Unser Therapieangebot

Bei der Auswahl der Behandlungsmethoden orientieren wir uns an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. In der individuellen Behandlungsplanung stellen Psychotherapie, schonende Pharmakotherapie, pflegetherapeutische Behandlung und Bezugspersonengespräche sowie Milieutherapie zentrale Pfeiler dar. Ergänzt wird die Behandlung durch ein umfangreiches Angebot an psychotherapeutischen Gruppen, Aktivierungs-, Musik-, Ergo / Kunst- und Bewegungstherapie. Neben schulmedizinischen Ansätzen kommen wissenschaftlich fundierte komplementärmedizinische Verfahren, wie z.B. die Gabe von pflanzlichen Heilmitteln zum Einsatz.

Stationsbezogene Therapien

  • Ressourcenorientierte Ergotherapie, offenes Atelier und Schwerpunkt Freizeit und Selbstfürsorge
  • Entspannungstherapien und Achtsamkeitstraining, Imagination, Yoga
  • Soziales Kompetenztraining und Training emotionaler Kompetenzen
  • Ressourcengruppe
  • Selbstkompetenzgruppe
  • NADA-Ohrakupunktur
  • Sozialberatung
  • Psychoedukationsgruppen
  • Sozialberatung
  • Mittagstreffzur Förderung der sozialen Interaktion und Freizeitsgestaltung
  • Arbeitstherapie gezielt zum Aufbau der Ressourcen im Arbeitskontext
Standort

Die Tagesklinik für Allgemeinpsychiatrie befindet sich auf dem Areal des Psychiatrischen Zentrums Appenzell Ausserrhoden im Krombach 3 in Herisau. Das umfassende therapeutische Angebot, das auch während einer stationären Behandlung zur Verfügung steht, kann somit vollumfänglich genutzt werden.

Der Rahmen
  • Die Behandlung in der Tagesklinik dauert im Regelfall vier bis 12 Wochen, in Ausnahmefällen kann diese bis zu sechs Monate verlängert werden
  • Die Patientinnen und Patienten werden tagsüber von Montag bis Freitag an vier bis fünf Tagen behandelt
  • Das Programm dauert pro Tag mindestens von 08.20 bis 13.30 Uhr
  • Das Angebot richtet sich an Personen zwischen 18 und 65 Jahren
  • Aufgrund der Lage und der baulichen Gegebenheiten ist eine gute Mobilität und Wegfähigkeit vorausgesetzt
  • Wir sind sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch dem Privatfahrzeug gut erreichbar
Das Setting

Die Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik verfügt über insgesamt 20 Plätze. Wir sind Im Krombachareal im Haus 6 zentral auf dem Areal gelegen und haben über unsere Veranda Zugang zum Garten. Über drei Stockwerke verfügt die Tagesklinik über diverse Gruppen- und Gemeinschaftsräume, ein Behandlungszimmer und verschiedene Gesprächszimmer. Für das umfassende Therapieangebot steht die Infrastruktur des gesamten PZA zur Verfügung.

Wir können Patientinnen und Patienten vollumfänglich psychiatrisch und psychotherapeutisch behandeln oder auch in Zusammenarbeit mit einer externen Behandlerin / einem externen Behandler, welche/r die wöchentlichen Gespräche während des tagesklinischen Aufenthaltes weiterführen kann. In diesen Fällen besuchen die Patientinnen und Patienten am Tag des ambulanten Gesprächs die Tagesklinik nicht (Abrechnung).

 

 

Anmeldung

Eine Behandlung ist möglich, wenn Sie sich selber oder Ihr Hausarzt oder Therapeut Sie bei uns anmelden. Es ist wichtig darauf zu achten, dass Ihr Hausarzt Sie zuweist, wenn Sie im Hausarzt-Modell versichert sind. Bitte nehmen Sie telefonischen Kontakt mit uns auf oder suchen Sie unser Sekretariat persönlich auf. Die Anmeldungen werden unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes und des therapeutischen Angebotes koordiniert.

Telefon 071 353 82 04
Vor dem Aufenthalt werden Patientinnen und Patienten zu einem Vorgespräch eingeladen, um das Therapieprogramm optimal auf die psychiatrische Indikation, die vorhandenen Platzverhältnisse und auch Ihre individuellen Wünsche abzustimmen.

 

 

Impressionen:

Kontakt
Standort
Psychiatrisches
Zentrum AR
Krombach, Postfach
9100 Herisau
Tel. 071 353 81 11
Fax 071 353 81 12
psychiatrie@svar.ch


Oberarzt Tagesklinik

med. pract. Jasmin Mulikj