Notfall
Notfall
Therapieresistente Depressionen – Sprechstunde

Beklagen Sie häufig eine niedergedrückte Stimmung, Antriebsminderung, Konzentrationsstörungen, negative Zukunftsgedanken, Schuldgefühle und Lebensüberdrussgedanken. Stellen Sie allenfalls auch körperliche Symptome fest? Waren oder sind Sie möglicherweise bereits in Behandlung wegen einer depressiven Erkrankung?

Depressionen verursachen weltweit die meisten gelebten Lebensjahre mit einer Behinderung. Durch keine andere Erkrankung gehen mehr gesunde Lebensjahre verloren als durch Depressionen. Bei den Betroffenen führen Depressionen zu erheblichem Leiden und häufig zu Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung. Zugleich weisen viele Patientinnen und Patienten einen therapieresistenten oder chronischen Verlauf ihrer Erkrankung auf, was zum Teil auch durch die vielfältigen Erscheinungsformen depressiver Erkrankungen bedingt ist.

Im Psychiatrischen Zentrum AR bieten wir sowohl in Heiden, wie auch in Herisau eine wirksame Behandlung für Patientinnen und Patienten mit therapieresistenter Depression an.

Oberarzt Med. pract. Jasmin Mulikj bietet eine Spezialsprechstunde an, die sich auf die wirksame Behandlung therapieresistenter Depression konzentriert. Das Behandlungsangebot der Spezialsprechstunde richtet sich an Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte, welche eine Zweitmeinung zur diagnostischen Einschätzung oder der Therapie wünschen.

Zweck der Spezialsprechstunde
  • Erkennen von Anzeichen einer therapieresistenten Depression
  • Verhinderung/Verzögerung der Entwicklung hin zu einer therapieresistenten Depression
  • Rechtzeitige Behandlung
  • Verhinderung von zusätzlichen psychosozialen Folgen der Erkrankung
Inhalt der Spezialsprechstunde

Zur Erfassung der Ursachen der Therapieresistenz sowie möglicher Behandlungsoptionen erfolgt eine detaillierte und strukturierte Evaluation der psychiatrischen Vorgeschichte, biographischer Faktoren, der aktuellen Symptomatik, der bisherigen Therapiestrategien sowie potentieller Begleiterkrankungen. Nach erfolgter Diagnostik wird eine Empfehlung zur Therapiestrategie erarbeitet und mit der Patientin / dem Patienten und der überweisenden Ärztin / dem überweisenden Arzt abgestimmt. Diese Empfehlungen enthalten pharmakologische, psychotherapeutische und als auch weitere biologische Therapieverfahren. Dazu gehören unter anderem:

  • Elektrokonvulsionstherapie (EKT)
  • Ketamin-Thearpie
  • Lichttherapie
Standort

Die Sprechstunde findet statt im Gutenbergzentrum, Kasernenstrasse 6, Herisau

Anmeldung

Wenn Sie sich für eine Spezialsprechstunde interessieren und weitere Informationen erhalten möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit den Ambulanten Psychiatrischen Diensten auf:

Tel. 071 353 81 99
E-Mail: apd@svar.ch

 

 

 

Kontakt
Standort
Psychiatrisches
Zentrum AR
Krombach, Postfach
9100 Herisau
Tel. 071 353 81 11
Fax 071 353 81 12
psychiatrie@svar.ch


Oberarzt

med. pract. Jasmin Mulikj