Notfall
Notfall
Ambulante Psychiatrische Dienste

Der ambulante Bereich unserer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bietet psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung für Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit einem psychischen Leiden in Form ambulanter oder tagesklinischer Therapie. Das Behandlungsteam setzt sich aus Fachpersonen aus den Bereichen Psychiatrie, Psychologie, Pflege, Therapien und Sozialdienst zusammen. Diese orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten und begleiten sie auf ihrem Genesungsweg. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team sowie der Kontakt zu Hausärzten, Spitälern, Pflegeheimen, der Spitex sowie Behörden und Organisationen in der Altersbetreuung sind zentral. Beratung und Unterstützung der Angehörigen und Bezugspersonen sind uns ein wichtiges Anliegen.

Jede Behandlung basiert auf einer differenzierten Indikation und Therapieplanung. Neben gezielten psychopharmakologischen Interventionen beziehen wir vor allem milieu-, gruppen- und psychotherapeutische Elemente in die Therapie mit ein, denn wir streben nicht nur Symptomfreiheit an, sondern auch Autonomie und Beziehungsfähigkeit, um die Integration in ein persönliches und berufliches Umfeld zu fördern. Bei Fehlen eines sozialen Netzes unterstützen wir Patientinnen und Patienten bei der Neuordnung ihrer Lebensbezüge und Schaffung von tragfähigen sozialen Beziehungen. Eine wichtige Zielsetzung ist, dass der Mensch als Individuum in seinem sozialen und familiären Umfeld wahrgenommen wird.
Unser Angebot
  • Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung im Einzel-, Paar- oder Familiensetting
  • Beratung, Krisenintervention, langfristige Betreuung
  • Psychologische Testung
  • Medikamentöse Behandlung
  • Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen
  • Elektrokonvulsionstherapie
  • Beratung in sozialen Fragen (Finanzen, Sozialversicherung, Arbeit, Wohnen) in Verbindung mit einer psychiatrischen Behandlung
  • Psychiatrische Gutachten
  • Liaison- und Konsiliardienst für Ärzte, somatische Spitäler und Heime
  • Vermittlung von Therapien
  • Spezifische Gruppentherapien
Standort

Die Ambulanten Psychiatrischen Dienste bieten in Herisau ambulante Sprechstunden im Gutenberg Zentrum an. Das Gutenberg Zentrum befindet sich an der Kasernenstrasse 6 in Herisau.

Anmeldung

Eine Behandlung ist möglich, wenn Sie sich selber oder Ihr Hausarzt oder Therapeut Sie bei uns anmelden. Es ist wichtig darauf zu achten, dass Ihr Hausarzt Sie zuweist, wenn Sie im Hausarzt-Modell versichert sind. Bitte nehmen Sie telefonischen Kontakt mit uns auf oder suchen Sie unser Sekretariat persönlich auf. Die Anmeldungen werden unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes und des therapeutischen Angebotes koordiniert.

Telefon 071 353 81 99

 

 

Kontakt
Standort
Ambulante Psychiatrische Dienste, Ambulatorium Heiden
Dunant-Haus, Spital Heiden
9410 Heiden

Postadresse:
Ambulante Psychiatrische Dienste Herisau
Kasernenstrasse 6, Postfach
9102 Herisau

Tel. 071 353 81 99
Fax 071 353 81 96
apd@svar.ch


Ambulante Psychiatrische Dienste Herisau
Kasernenstrasse 6
9100 Herisau

Postadresse:
Ambulante Psychiatrische Dienste Herisau
Kasernenstrasse 6, Postfach
9102 Herisau

Tel. 071 353 81 99
Fax 071 353 81 96
apd@svar.ch


Chefärztin

Mirjana Vidakovic, Dr. med. (HR),
Fachärztin FMH Psychiatrie und Psychotherapie
Mitglied der Geschäftsleitung SVAR
Mitglied der Erweiterten Geschäftsleitung SVAR
Vorsitzende der Leitung Psychiatrisches Zentrum AR (PZA)
Vorsitzende der Leitung Klink für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP)