Wir behandeln und begleiten Menschen mit dem gesamten Spektrum psychiatrischer Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten, Traumafolge- und Belastungsstörungen oder auch Abhängigkeitserkrankungen, Schizophrenien und Persönlichkeitsstörungen, sowohl ambulant, wie auch stationär. Zudem betreiben wir eine Tagesklinik für Allgemeinpsychiatrie und verfügen über spezialisierte Einrichtungen in den Bereichen Psychotherapie und Alterspsychiatrie. Unser breites psychiatrisches und psychotherapeutisches Angebot ist auf eine individuelle Abklärung, Therapie und Pflege ausgerichtet.
Wir fördern die individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten unserer Patientinnen und Patienten und gewähren grösstmöglichen Spielraum für Eigeninitiative und Selbstbestimmung. Dabei hat die Beziehung zwischen Behandelnden und Patientinnen und Patienten einen grossen Stellenwert. Die medizinisch-psychiatrische Behandlung auf Basis des bio-psycho-sozialen Modells (Zusammenwirken von Körper, Seele und sozialem Umfeld) erfolgt in Anlehnung an praxisbezogene Behandlungs- und Versorgungsleitlinien entsprechend der Kriterien evidenzbasierter Medizin.
Durch therapeutische Vielfalt und spezialisierte Einrichtungen streben wir eine umfassende Behandlung und auch Wiedereingliederung im Arbeits-, Wohn- und Freizeitbereich an. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten Fachkräfte aus Medizin, Psychologie, Pflege, Ergo-, Bewegungs-/Sport-, Musik-, Kunst- und Physiotherapie sowie Sozialarbeit interdisziplinär zusammen.
- Information und Beratung zu therapeutischen Angeboten des Psychiatrischen Zentrum Herisau
- Ersteinschätzung und Planung von Vorgesprächen
- Anmeldungen für stationäre Behandlungen
- Anmeldungen für die Tagesklinik
- Angehörigenberatung, nach Terminvereinbarung
Sie erreichen die Auskunftsstelle jeweils von Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten sind zudem unsere diensthabenden Ärztinnen und Ärzte unter der gleichen Telefonnummer rund um die Uhr erreichbar.
Telefon +41 71 353 82 04
E-Mail: pza.triage@svar.ch
Patientinnen und Patienten können zudem auch bequem über unsere Zuweisungsplattform zugewiesen werden: www.svar.ch/zuweisungen.
Flyer Triage: Triage – Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und zuweisende Stellen
Die zum Psychiatrischen Zentrum AR gehörende Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist eine durch die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) anerkannte und zertifiziert Weiterbildungsstätte für das Fachgebiet «Psychiatrie und Psychotherapie».
Wir bieten somit Assistenzärztinnen und Assistenzärzten ein attraktives Weiterbildungsangebot an. Unser aktuell gültiges Weiterbildungskonzept finden Sie hier: Weiterbildungskonzept Psychiatrie und Psychotherapie PZA – stationär und ambulant
SIWF führt bei den Assistenzärztinnen und Assistenzärzten jährlich eine Umfrage zur Weiterbildung durch. Die Umfrage leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Weiterbildungsqualität. Unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie schnitt dabei in allen Punkten überdurchschnittlich gut ab (Direktlink zur Beurteilung):

Gesamtübersicht KPP SIWF Umfrage 2021
Sind Sie an einer Assistenzarztstelle in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie interessiert, dürfen Sie sich entweder im Stellenportal direkt auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben oder jederzeit gerne auch an ausbildung@svar.ch eine Inititativbewerbung einreichen.