Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie zielt auf eine Differenzierung der Wahrnehmung, ein Erkennen und Verändern von dysfunktionalen Bewegungsmustern sowie eine Erweiterung des persönlichen Bewegungsrepertoirs. Verschiedene Bewegungsformen (funktionelles Bewegungs- und Haltungstraining, Wassertherapie, Budotherapie, Entspannungstechniken und Tanztherapie) unterstützen die Reduzierung von akuter oder chronischer Stressphysiologie hin zu einem individuellen, gesundheitsfördernden Lebensstil. Bewegungstherapie wird als Gruppen- oder Einzeltherapie angeboten.
Bewegungstherapie bieten wir einzeln und in Gruppen für stationäre Patientinnen und Patienten an.
Physiotherapie
Als Folge von Unfällen, Operationen oder Erkrankungen können die normalen Funktionen des Körpers eingeschränkt werden oder es kann eine Behinderung entstehen. Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es, die Mobilität und Funktion im Alltag möglichst rasch und in guter Qualität zurückzugewinnen. Durch eine individuell auf anatomische, physiologische, psychische und koordinative Fähigkeiten angepasste Therapie wird die Lebensqualität verbessert.
Eine Behandlung dauert 25 bis 30 Minuten, bei speziellen Therapien auch länger. Ein ausführliches Gespräch und eine gründliche Untersuchung bilden die Basis für ein auf die Bedürfnisse ausgerichtetes Programm. Dabei kommen in Absprache mit dem Patienten Massnahmen wie Kräftigung, Dehnung, Entspannung, Beweglichkeitsverbesserung der Gelenke, Gehtraining, Stabilisations-, Koordinations- und Ausdauertraining zur Anwendung. Auch werden bei Bedarf passive Massnahmen wie Lymphdrainage, Elektrotherapie, Wärmetherapie, Massagetechniken und Taping angewendet. Die Therapeuten überprüfen laufend die Wirksamkeit der Behandlung und passen diese entsprechend dem individuellen Genesungsverlauf an. Nach dem stationären Aufenthalt besteht bei Bedarf die Möglichkeit, die Behandlung im Spital Herisau ambulant fortzusetzen.
Physiotherapie bieten wir während stationären Aufenthalten in Zusammenarbeit mit dem Spital Herisau an.