Sozialdienst
Unsere Mitarbeitenden des Sozialdienstes unterstützen Patientinnen und Patienten in Fragen der sozialen und beruflichen Rehabilitation. Ziel ist es, unsere Patientinnen und Patienten durch geeignete Hilfestellungen zu befähigen, Angelegenheiten selbständig und eigenverantwortlich zu erledigen.
Folgende Hilfestellungen können bei Bedarf in Anspruch genommen werden:
- Abklärung der sozialen, finanziellen, rechtlichen, sozialversicherungsrechtlichen Situation
- Vorbereitung des Klinikaustrittes inkl. Wohnsituation
- Unterstützung im Bereich der beruflichen Rehabilitation (Job-Coaching)
- Vernetzung mit externen Sozialhilfestellen
Der Sozialdienst steht Patientinnen und Patienten des Psychiatrischen Zentrums Appenzell Ausserrhoden sowie ihren Angehörigen und Bezugspersonen zur Verfügung.
Seelsorge
Unsere Seelsorger sind gerne für unsere Patientinnen und Patienten, unsere Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen da und arbeiten in ökumenischer Offenheit. Sie nehmen sich Zeit für die Begleitung während schwieriger Lebensumstände, oder begleiten und unterstützen Sterbende und ihre Angehörigen bei Lebensübergängen. Nebst der persönlichen Begleitung im Alltag gestalten sie ökumenische Gottesdienste und Rituale wie z. B. die Weihnachtsfeier, Abschiedsfeiern bei Todesfällen u.a.
Unsere Seelsorger sind über die Bezugspersonen während der stationären Aufenthalte erreichbar. Informationen zu den Gottesdiensten sind mittels Aushang veröffentlicht.