Die Beschäftigungsstätte Krombach ist eine kantonale Institution, die psychisch und geistig beeinträchtigten Menschen geschützte und betreute Arbeitsmöglichkeiten bietet. Unsere Beschäftigten tragen Mitverantwortung für ihre Lebensplanung und -gestaltung. Deshalb fördern wir ihre individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten und gewähren grösstmöglichen Spielraum für Eigeninitiative und Selbstbestimmung. Menschen mit einer psychischen Krankheit oder geistigen Beeinträchtigung nehmen das Alltagsgeschehen mit erhöhter Sensibilität wahr – wir versuchen die vielfältigen Einflussfaktoren auf ihr Erleben in unser Denken und Handeln miteinzubeziehen. Zudem bieten wir motivierten Menschen mit einer IV-Rente Arbeitsmöglichkeiten in unseren Arbeitstherapien an.
Zurück zur Selbstständigkeit
Wir bieten unseren Beschäftigten eine sinnvolle Tätigkeit und einen strukturierten Tagesablauf. Durch Vermitteln von Erfolgserlebnissen stärken wir das Selbstwertgefühl und führen die Beschäftigten zurück zu einer weitgehend selbständigen Arbeitsweise.
Unser Betreuungskonzept
Durch das Vermitteln einer Tagesstruktur und das Erfahren von Sinn und Zufriedenheit im alltäglichen Leben verbessern wir die Lebensqualität. Die Unterstützung bei der Arbeit beruht auf den Ressourcen und Interessen der Beschäftigten. Wir fördern die praktischen Fertigkeiten in nachvollziehbaren kleinen Schritten. Bei unserer Tätigkeit pflegen wir einen intensiven Kontakt mit Angehörigen und/oder externen Bezugspersonen und beziehen diese in die Betreuungsplanung ein.
Arbeiten in einem geschützten Rahmen
An wen richten wir uns?
Unsere Institution bietet Platz für motivierte erwachsene Menschen, die in individueller Weise in einer selbständigen Lebensführung und Arbeitsbewältigung eingeschränkt sind. Voraussetzung für eine Dauerbeschäftigung in einer unserer Arbeitstherapien ist eine gesprochene IV Rente.
Was bieten wir?
Wir bieten geschützte Arbeitsmöglichkeiten in der Beschäftigungsstätte im Bereich Holzspielsachen und in den Arbeitstherapien in den Bereichen Schreinerei, Textilatelier, Feldgruppe, Blumengärtnerei und Gemüserüsterei.
Unsere Fachpersonen verfügen entweder über eine fundierte handwerkliche und/oder eine psychiatrisch-agogische Ausbildung. Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung gewährleistet eine hohe Betreuungsqualität. Dazu besuchen unsere Mitarbeitenden regelmässig praxisrelevante Weiterbildungen.
Wollen Sie bei uns arbeiten?
Wollen Sie einer Arbeit in unserer Beschäftigungstätte oder in einer Arbeitstherapie eingehen und erfüllen Sie die oben beschriebenen Kriterien, dann melden Sie sich gerne bei uns:
Mag. Günter Gantschnig
Leiter Wohnheim, Arbeitstherapie und Beschäftigungsstätte
Telefon: 071 353 82 82
E-Mail: guenter.gantschnig@svar.ch
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Verkauf der Produkte
Die in den Ateliers hergestellten Erzeugnisse (Holzspielwaren, Rohholzteile, textile Artikel, Gemüse, Blumen) werden
im eigenen Laden verkauft. Wir führen auf Anfrage auch Einzelaufträge aus. Falls Sie uns nicht besuchen können, besteht für diverse Produkte die Möglichkeit einer Bestellung über unseren
E-Shop.