Notfall
Notfall
Öffentlicher Vortrag am 04.05.2022 – Geschichten zur Geschichte der Chirurgie: Von den Operationen im Kolosseum Roms bis zur Schlacht bei Waterloo.
Öffentlicher Vortrag am 04.05.2022 – Geschichten zur Geschichte der Chirurgie: Von den Operationen im Kolosseum Roms bis zur Schlacht bei Waterloo.
25. April 2022

Im Rahmen des öffentlichen Vortrags vom Mittwoch, 04. Mai 2022, welcher um 19.00 Uhr im Spital Herisau stattfindet, werden von Dr. med. Stefan Frei, Leitender Arzt im Departement Chirurgie SVAR, spannende Geschichten rund um die Geschichte der Chirurgie erörtert. Im Anschluss an den Vortrag besteht bei einem Apéro die Möglichkeit, mit dem Vortragenden über das Thema zu diskutieren. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Operationen in den früheren Zeiten endeten für die Patientin oder den Patienten nicht immer mit dem erhofften Ergebnis. Die Gründe dafür waren vielseitig: Die Anatomie war zu unbekannt, Antibiotika war noch nicht vorhanden und die Berufsgruppe der Anästhesie gab es über Jahrtausende noch gar nicht.

Dr. Frei geht der Fragen nach, weshalb sich Menschen überhaupt – ohne Narkose – operieren liessen? Was hatte es mit dem Star-Stecher auf sich? Warum gab es Blasenstein-Schneider? Warum war der Aderlass oft Therapie erster Wahl, auch bei verblutenden Patientinnen und Patienten? Wie hatten früher Menschen überhaupt solche Operationen überlebt?

Diese und weitere interessante Gegebenheiten aus der Geschichte der Chirurgie, werden am öffentlichen Vortrag thematisiert.

Medienmitteilung

Spitalverbund
Appenzell Ausserrhoden
Krombach 3
9100 Herisau
Tel. 071 353 81 11

Mitteilung aus den Jahren:
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017