Nach einer längeren Planungs- und Umbauphase wurden am Spital Herisau die neu renovierten Räumlichkeiten der Gastroenterologie/Medizinischen Diagnostik in Betrieb genommen. Das Spital kommt damit auch einer gestiegenen Nachfrage nach Vorsorgeuntersuchungen und qualitativ hochstehender medizinischer Diagnostik entgegen.
Zu den Diagnose-Verfahren zählen:
Koloskopie mit
– Polypektomie
– Ballondilatation von Stenosen
– Argon-Plasma Koagulation (APC)
– Ligatur von Hämorrhoiden
– Chromoendoskopie
Ösophago-Gastroskopie mit
– Ballondilatation von Stenosen oder bei Achalasie
– Gastrostomie (PEG)
– Ligaturbehandlung von Ösophagusvarizen
– Argon-Plasma Koagulation (APC)
– Einlage selbstexpandierender Metallstents (SEMS)
– ERCP
Weitere Verfahren
– 24-h-pH-Metrie
– Sonographie Abdomen, Schilddrüse
– Kontrastmittelsonographie
– Sonografisch gesteuerte Punktionen von
Rundherden in Leber und Tumoren
– Leberpunktion
– Endosonographie des Rectum
– H2-Atemtest mit Laktose- und Fruktosebelastung
– Hinton-Test bei chronischer Obstipation
– Mitarbeit im interdisziplinären
Beckenbodenzentrum am Spital Herisau
Demnächst:
– Endoskopischer Ultraschall (EUS) mit Punktionen