Notfall
Notfall
Neues Angebot im Spital Herisau: Ambulante Corona-Rehabilitation für Patientinnen und Patienten nach COVID-19
Neues Angebot im Spital Herisau: Ambulante Corona-Rehabilitation für Patientinnen und Patienten nach COVID-19
12. März 2021

Die Physiotherapie im Spital Herisau bietet neu eine ambulante Rehabilitation für Patientinnen und Patienten an, die sich nach einer Corona-Erkrankung noch nicht vollständig erholt haben oder unter Langzeitfolgen leiden («Long-Covid»).

Das Programm findet immer montags, mittwochs und freitags von 15.00 – 16.00 Uhr mit einer Gruppengrösse von maximal fünf Personen statt. Es beinhaltet montags und freitags ein individuell angepasstes Kraft– und Ausdauertraining. Mittwochs liegt der Fokus auf Inputreferate zu verschiedenen Themen wie Umgang mit Atemnot, Trainingslehre, Müdigkeit, etc. mit anschliessender Entspannung. Am Mittwoch gibt es auch Zeit für Austausch und Fragen.

Bevor mit der Rehabilitation gestartet wird, wird in einer Einzeltherapie das allgemeine Befinden erfasst und die körperliche Belastbarkeit getestet, damit das Training in der richtigen Intensität durchgeführt werden kann. Bei Abschluss des Programms werden die Tests wiederholt, um den Fortschritt zu erfassen. Bei Bedarf (unzureichende Steigerung der Leistungsfähigkeit, persistierende pulmonale Symptome) kann mit Rücksprache des zuweisenden Arztes eine pneumologische Abklärung bei Dr. med. Rebekka Kleiner (Leitende Ärztin, Departement Innere Medizin SVAR, Pneumologin) in Betracht gezogen werden.
Für die Corona-Rehabilitation braucht es eine ambulante ärztliche Verordnung für die Physiotherapie. Die Rehabilitation dauert je nach individuellem Zustand und Fortschritt 3 – 9 Wochen. Der Start ist jederzeit möglich.

Medienmitteilung

Spitalverbund
Appenzell Ausserrhoden
Krombach 3
9100 Herisau
Tel. 071 353 81 11

Mitteilung aus den Jahren:
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017