Notfall
Notfall
Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht
Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht
7. April 2022

Das Jahr 2021 war für den Spitalverbund AR (SVAR) unter allen Prämissen ein herausforderndes Jahr. Der seit Jahren stärker werdende wirtschaftliche Druck auf die Spitäler in der Schweiz, speziell in der Region Ostschweiz, ging auch am SVAR nicht spurlos vorbei. Auch «Corona» war noch immer sehr präsent und forderte die Mitarbeitenden auf allen Ebenen.

Quasi on top war das Jahr von einschneidenden personellen Veränderungen geprägt. Im Sommer verliess CEO Paola Giuliani den SVAR. Anfang September verstarb unser Verwaltungsratspräsident Prof. Dr. med. Andreas Zollinger völlig unerwartet.

Mit der Schliessung des Spitals Heiden wurde ein ebenfalls einschneidender Schritt vollzogen. Der SVAR konzentriert sich damit auf den Standort Herisau mit den beiden Häusern für Somatik und Psychiatrie.

Die Stabilisierung des Betriebes stand im Berichtsjahr somit im Zentrum und das wird auch in den kommenden Jahren notwendig sein, weil der Sanierungsprozess mehrere Jahre in Anspruch nehmen wird.

Für das Jahr 2021 musste ein Gesamtdefizit von CHF 6.9 Mio. verbucht werden. Obwohl das Gesamtdefizit gegenüber dem Vorjahr reduziert werden konnte, wurde die finanzielle Zielvorgabe nicht erreicht. Der SVAR hat darüber bereits am 18. März berichtet (Medienmitteilung).

Der SVAR will eine solide, qualitativ hochstehende Spitalgrundversorgung für die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden und das weitere geografisches Einzugsgebiet erbringen. Das bedingt einen wirtschaftlich gesunden SVAR, der aber auch offen ist für die Zusammenarbeit mit andern Leistungserbringern.

Ausführliche Informationen über das Geschäftsjahr 2021 und auch einen Ausblick auf 2022 finden Sie in unserem Geschäftsbericht: svar.ch/gb21.

Spitalverbund
Appenzell Ausserrhoden
Krombach 3
9100 Herisau
Tel. 071 353 81 11

Mitteilung aus den Jahren:
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017