Sehr geehrte Leserinnen und Leser
Die Zeitung «Blick» startete am 13. Januar 2020 eine Artikelserie zur Spitallandschaft in der Schweiz. Im Artikel «Jedes zehnte Spital muss schliessen» wird auch das zum Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden gehörende Spital Heiden erwähnt, welches gemäss «Blick» gefährdet sei.
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden nimmt dazu – in Absprache mit der kantonalen Gesundheitsdirektion – wie folgt Stellung:
- Die Aussage, dass das Spital Heiden gefährdet sei, ist nicht nachvollziehbar.
- Richtig ist:
- Das Spital Heiden wird aktuell nicht in Frage gestellt.
- Im Dezember 2019 haben der Gesundheitsdirektor und die Gesundheitsdirektorinnen der Kantone AR, AI und SG mitgeteilt, dass die Kantone daran sind, eine mehrheitsfähige Absichtserklärung für eine gemeinsame Spitalliste zu erarbeiten. Es gehört zu den Aufgaben der Regierung, Themen wie diese zu besprechen und voranzubringen.
- Für den Spitalverbund AR macht eine überregionale Zusammenarbeit Sinn, um der Bevölkerung im Kanton eine optimale Versorgung zu bieten. Eine solche Zusammenarbeit gibt es schon heute. Dies bedingt eine gute Abstimmung mit anderen Leistungserbringern und sinnvolle Kooperationen, welche der Spitalverbund AR bereits heute mit ausserkantonalen Institutionen sowohl in der Somatik wie auch in der Psychiatrie erfolgreich führt.
- Mit den Spitallisten wird die stationäre Versorgung der kantonalen Bevölkerung in der Akutsomatik (und Rehabilitation) sichergestellt. Die Spitallisten AR führen alle Spitäler und Kliniken auf, mit denen der Kanton Leistungsaufträge abgeschlossen hat. Aufgabe und Pflicht der jeweiligen Spitäler und Kliniken ist es, diese Leistungsaufträge zu erfüllen. Der Spitalliste ist klar zu entnehmen, welche Leistungsbereiche das Spital Heiden zu erfüllen hat.
- Die aktualisierte Spitalliste AR wurde im Dezember 2019 von der Regierung verabschiedet und ist seit dem 1. Januar 2020 unbefristet gültig. Die bisherigen Leistungsgruppen wurden darin bestätigt. Der Auftrag des Spitalverbundes AR ist es, diesen Leistungsauftrag optimal und mit guter Qualität zu erfüllen. Der Spitalliste ist demzufolge klar zu entnehmen, dass das Spital Heiden auch weiterhin die Grundversorgung im Vorderland sicherstellen wird und welche Leistungsbereiche das Spital Heiden dabei zu erfüllen hat.
- Lesenswert ist:
- Im Rahmen der «Blick»-Serie ist in der Ausgabe vom 15. Januar 2020 der Artikel «Hausärzte kämpfen für ihr Krankenhaus» erschienen. Darin werden unsere obigen Aussagen zusammengefasst in «[…] das Spital Heiden stehe nicht zur Disposition, […]» bekräftigt. Zudem kommen im Artikel auch Vorderländer Hausärztinnen und Hausärzte zu Wort, welche klar und unmissverständlich auf die Bedeutung des Spitals in Heiden hinweisen. Dafür bedankt sich der Spitalverbund AR bei seinen zuweisenden Ärztinnen und Ärzten.
Ihr Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden