Notfall
Notfall
Ausbildung

Das Berufsbild des Rettungssanitäters hat sich in den letzten 40 Jahren massiv verändert, stark professionalisiert und unterliegt einem stetigen Wandel. In seiner jetzigen Form gibt es den Beruf des diplomierten Rettungssanitäters erst seit dem Jahr 2008. Die schulischen Ausbildungsblöcke an einer höheren Fachschule wechseln sich mit verschiedenen Praktika in Gesundheitsinstitutionen, Partnerorganisationen und der praktischen Ausbildung im Rettungsdienst ab. Die Ausbildung schliesst mit dem Titel «dipl. Rettungssanitäter/-in HF» ab.

Retten will gelernt sein – Die anspruchsvolle Ausbildung, mit Lehrinhalten aus den verschiedensten medizinischen Bereichen, in Kombination mit dem praktischen Einsatz im Rettungsdienst, bereitet den Studierenden auf den Abschluss und die Tätigkeit nach der Ausbildung vor. Dabei stehen dem Studierenden in seiner 3-jährigen Lernphase stetig erfahrene Rettungssanitäter im Alltag zur Seite. Ausgebildete Praxisbegleiter sind dabei verantwortlich für die phasengerechte Ausbildung, die Überprüfung und Optimierung der Entwicklung. die regelmässige Qualifikation und der Zusammenarbeit zwischen der höheren Fachschule und dem Ausbildungsbetrieb.

Der Rettungsdienst SVAR stellt jährlich mindestens einen Ausbildungsplatz zum/ zur diplomierten Rettungssanitäter/in HF zur Verfügung. Neben einem betrieblichen Bewerbungsverfahren beim Spitalverbund Appenzell Ausserhoden muss ebenfalls ein Zulassungsverfahren an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe Zürich durchlaufen werden.

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:

 

Deborah Sutter
Bildungsverantwortliche für Rettungssanitäter/-in HF
deborah.sutter@svar.ch
071 353 57 87

 

Einblick in die Ausbildung im SVAR:

 

Kontakt
Standort
Spital Heiden


Rettungsdienst Fachverantwortliche Aus- und Fortbildung

Miriam Dütsch
Dipl. Rettungssanitäterin HF
miriam.duetsch@svar.ch
Telefon 075 402 01 45