Notfall
Notfall
Dysplasie-Sprechstunde

Das Screening von Gebärmutterhalskrebs durch einen zytologischen Abstrich wurde in den letzten Jahren optimiert und durch die HPV Typisierung ergänzt. Aufgrund neuer klinischer und epidemiologischer Daten wurden neue Empfehlungen publiziert. Das erklärte Ziel ist es, die Überbehandlung leichtgradiger Zellveränderungen insbesondere bei jungen Frauen zu reduzieren und die Bemühungen hauptsächlich auf die Läsionen mittelschweren und schweren Grades zu fokussieren. Derzeit gelten die Empfehlungen für alle Frauen, unabhängig von ihrem HPV-Impfstatus.

Dysplasie-Sprechstunde

Die Dysplasie-Sprechstunde ist eine Spezialsprechstunde für Frauen mit Haut- und/ oder Schleimhautveränderungen der inneren und äusseren Genitale (Gebärmutterhals, Muttermund, Scheide und Schamlippen). Die Spezialsprechstunde findet bei unseren Leitenden Ärztinnen und Ärzten der Frauenklinik statt. Diese sind alle Fachärztinnen bzw. Fachärzte für für Gynäkologie und Geburtshilfe mit langjähriger Erfahrung.

Wann sollte die Dysplasie-Sprechstunde aufgesucht werden?

Wenn im Rahmen der Krebsvorsorgeuntersuchung

  • der PAP-Abstrich auffällig war
  • die mikroskopische Untersuchung des Gebärmutterhalses einen unklaren Befund ergeben hat
  • eine unklare Veränderung der äußeren Genitale festgestellt wurde,

können Patientinnen von ihrer Frauenärztin / ihrem Frauenarzt zur weiteren Diagnostik und Therapie zu uns in die Dysplasie-Sprechstunde im Spital Herisau überweisen.

Folgende Untersuchungen bieten wir an
  • Ultraschall
  • Videogestützte Kolposkopie und Vulvoskopie
  • Kolposkopie gestützte Biopsien
  • Differenzialdiagnostik mittels Pipelle
Therapie

Unser Ziel ist eine optimale, auf Ihre persönliche Lebenssituation abgestimmte Therapieplanung. Dazu stehen uns alle derzeit anerkannten Therapieverfahren zur Verfügung, die durch Kombination individuell angepasst werden können:

  • Medikamentöse Therapie
  • Hochfrequenzschlingenentfernung (LEEP oder LOOP)
  • Konisation

Ob eine Therapie notwendig ist und welcher Art diese sein soll, wird bei Vorlage aller Befunde in einem ausführlichen Gespräch mit der Patientin erörtert. Die Therapie erfolgt in den meisten Fällen als ambulanter Eingriff. Unser Anliegen ist, eine notwendige Behandlung so schonend wie möglich durchzuführen.

 

Anmeldung zur Dysplasie-Sprechstunde im Spital Herisau

Telefon: 071 353 24 02
E-Mail: herisau.gg@svar.ch

 

 

 

 

 

 

Kontakt
Standort
Spital Herisau

Spitalstrasse 6
9100 Herisau
T  071 353 24 02
herisau.gg@svar.ch




Dr. med. Cécile Leimgruber
Frauenklinik SVAR
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitender Arzt

Dr. med. Martin Schlipf
Frauenklinik SVAR
Gynäkologie und Geburtshilfe
Operative Gynäkologie