Im Fachgebiet der Kardiologie wird die Ergometrie als diagnostisches Verfahren angewendet, um Herz und Kreislauf zu untersuchen. Die Patientin oder der Patient wird an das Echokardiogramm angeschlossen und fährt während der Messung auf einem Fahrrad, um die Belastbarkeit zu testen. Die Belastung ist anfänglich gering, steigert sich dann schliesslich kontinuierlich bis zum individuellen Maximum.
Dabei wird nach Durchblutungsstörungen des Herzens gesucht. Da dieses diagnostische Verfahren die individuelle Leistungsgrenze ermitteln will, ist es ratsam, entsprechend bequeme Bekleidung mitzunehmen. Die jeweiligen Resultate dienen als Grundlage für die weitere kardiologische Behandlung.