Die Onkologie befasst sich mit Tumorerkrankungen. Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden bietet in Zusammenarbeit mit dem Tumor- und BrustZentrum Ostschweiz (Standort St. Gallen) ein breites Spektrum an – von Vorsorgeuntersuchungen und der Abklärung bei einem Erkrankungsverdacht über die individuelle Behandlung bis hin zur ambulanten und stationären Chemotherapie und zur Nachsorge. Ein kompetentes Pflegeteam sowie Fachärzte- rund um Prof. Dr. med. Florian Otto, Leiter Tumor- und BrustZentrum Ostschweiz (Standort St. Gallen) berät und betreut Patientinnen und Patienten sowie Angehörige nach neustem Wissensstand im onkologischen Ambulatorium.
Prof. Dr. med. Florian Otto und seine Vertretung bieten im Spital Herisau Sprechstunden an.
Im Rahmen des onkologischen Pflegesprechstunden-Angebots wird auf den Umgang mit Nebenwirkungen und andere individuelle pflegerische Anliegen eingegangen, die bei der Behandlung auftreten können. Auch wird Unterstützung bei der Netzwerkvermittlung geboten, sowie Beratung zum Thema Patientenverfügung angeboten.
Konsiliarärztin Dr. med. Iris Müller-Käser, Onkologin Tumor- und BrustZentrum Ostschweiz (Standort St. Gallen), bietet im Spital Herisau psychoonkologische Beratungen an. Ziel dieser Beratungen ist es, die Betroffenen und Angehörigen bei der Bewältigung der veränderten Lebenssituation zu unterstützen. Download Flyer Psychoonkologische Beratungen Das Anmeldeformular für die Zuweisung durch den behandelnden Arzt steht ebenfalls als Download zur Verfügung.
Die Physiotherapie im Spital Herisau bietet für Personen, die sich in einer Krebsbehandlung befinden oder diese bereits abgeschlossen haben, ein spezielles wöchentliches körperliches Training an. Weitere Informationen/Termine