Notfall
Notfall
Departement Innere Medizin

Die Innere Medizin ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnostik und nicht-operativen Behandlung der Krankheiten innerer Organe beschäftigt. Das Departement Innere Medizin im Spital Herisau stellt die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden und den benachbarten Regionen sicher. Bei uns werden alle Patientinnen und Patienten persönlich, mit Empathie und höchster Qualität heimatnah behandelt.

Für die Versorgung von akuten Notfällen und Verletzungen ist ein Bereitschaftsdienst 24 Stunden täglich eingerichtet. Die überschaubare Grösse unseres Spitals garantiert kurze Kommunikationswege, flexibles interdisziplinäres Handeln und eine persönliche Betreuung.

Unser kompetentes und motiviertes Team umfasst verschiedene Berufsgruppen und bietet eine qualitativ hochstehende medizinische Behandlung wie auch eine individuelle, bedürfnisgerechte und optimale Betreuung. Das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten und der Kontakt zu den Bezugspersonen stehen im Mittelpunkt.

Wir bieten stationäre und ambulante Abklärungen und Behandlungen mit den Schwerpunkten Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten), Pneumologie (Lungenkrankheiten), Kardiologie (Herz- und Kreislaufkrankheiten), Onkologie (Tumorerkrankungen), Diabetologie (Stoffwechselerkrankungen), Angiologie (Gefässerkrankungen), Osteologie (Knochenerkrankungen), Reumathologie (Erkrankungen am Bewegungsapparat), Nephrologie und Hämodialyse (Nierenkrankheiten), Sonographie (Ultraschalldiagnostik), Neurologie (Lehre vom Nervensystem). Unser umfassendes Angebot beinhaltet auch eine Akutgeriatrie sowie Behandlungen in der Tagesklinik (Chemotherapie und andere Infusionstherapien), vielfältige Diagnostik– und Therapiemöglichkeiten sowie eine Intensivstation.

Entscheidend für den Erfolg ist unsere funktionierende Zusammenarbeit des gesamten Behandlungsteams: Ärzteschaft, Pflege, Physiotherapie, Sozialarbeit, Ernährungsberatung und viele andere mehr. Durch enge Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen anderer Spitälern und Kooperationen im Bereich der spezialisierten und hochspezialisierten Medizin bieten, wir unseren Patientinnen und Patienten am Standort Herisau ein umfassendes Angebot in höchster Qualität. Nicht zuletzt baut eine erfolgreiche Behandlung auf der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Hausärztinnen und Hausärzten auf, welche nach einem Spitalaufenthalt die Nachbetreuung der Patientinnen und Patienten durchführen.

Das Angebot des Departementes Innere Medizin wird zudem durch die Tätigkeit unserer Belegärztinnen und Belegärzten erweitert, welche im Spital Herisau Sprechstunden durchführen.

Weiterbildung Ärztinnen und Ärzte

Das Departement für Innere Medizin im Spital Herisau ist eine durch die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) anerkannte und zertifiziert Weiterbildungsstätte für das Fachgebiet «Allgemeine Innere Medizin».

 

Wir bieten somit Assistenzärztinnen und Assistenzärzten ein attraktives Weiterbildungsangebot an. Unsere aktuell gültiges Weiterbildungskonzept finden Sie hier: Weiterbildungskonzept Klinik für Innere Medizin, Spital Herisau, gültig seit Februar 2022.

Sind Sie an einer Assistenzarztstelle im Spital Herisau interessiert, dürfen Sie sich entweder im Stellenportal direkt auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben oder jederzeit gerne auch an ausbildung@svar.ch eine Initiativbewerbung einreichen.

Kontakt
Standort
Spital Herisau

Spitalstrasse 6
9100 Herisau
T  071 353 23 62
herisau.medizin@svar.ch



Chefarzt / Departementsleiter

Dr. med. Simon Ritter
Departement Innere Medizin SVAR
Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin
Facharzt FMH Innere Medizin und Intensivmedizin
Mitglied der Geschäftsleitung SVAR
Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung SVAR
simon.ritter@svar.ch
Telefon 071 353 23 62