In der Orthopädie werden Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates abgeklärt, beurteilt und konservativ oder operativ behandelt. Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden bietet im Spital Herisau eine orthopädische Chirurgie-Abteilung mit vielfältigem Leistungsspektrum an. Die medizinische Fachverantwortung liegt bei Dr. med. Thomas Kuhn und bei Dr. med. Alexander Ewers (Stv. med. Fachverantwortung).
- Hüfte
- Knie
- Schulter
- Grosszehengrundgelenk
- Arthroskopische Behandlung des subacromialen Impingements, AC-Gelenksresektion, Bizepssehnentenotomien/-tenodesen etc.
- Rotatorenmanschettenrekonstruktion
- Schulterstabilisierung bei Schulterluxationen
- Arthroskopische Behandlung (ossäres bzw. Weichteil-Impingement, freie Gelenkkörper, Gelenkmobilisation, Knorpelläsionen etc.)
- Epikondylitis-Behandlung
- Refixation der langen Bizepssehne
- Bursektomie
- Arthroskopische Meniskus- und Knorpelbehandlungen
- Arthroskopische vordere Kreuzbandplastik
- Knienahe Umstellungs-Osteotomien
- Operative Behandlung des Streckapparates (Rezid. Patellaluxation, Quadrizeps- und Patellarsehenruptur, Patellofemorale Pathologie etc.)
- Knorpelzelltransplantation (MACT, Matrixassoziierte Autologe Chondrozyten Transplantation)
- Hallux valgus-Korrektur
- Hallux rigidus-Behandlung
- Hammerzehen-Korrektur
- Behandlung des Vorfussschmerzes (Metatarsalgie, Morton-Neurom)
- Behandlung des Rückfussschmerzes (Haglund-Exostose, chronische Achillessehnenbeschwerden/-ruptur
- Behandlung der Arthrosen der Fussgelenke (Arthrodesen, Prothetik)
- Sehnenoperationen (Transfers, Längenkorrekturen, Tenodesen etc.)
- Umstellungs-Osteotomien
- Arthroskopie des oberen und unteren Sprunggelenkes (ossäres bzw. Weichteil-Impingement, freie Gelenkkörper, Gelenkmobilisation, Knorpelläsionen etc.)
- Traumatologie des Bewegungsapparates
Behandlung von Kniegelenkschmerzen – Eine Reportage aus dem Spital Herisau