Notfall
Notfall
Kursangebote im Spital Herisau
Kursangebote der Frauenklinik im Spital Herisau
Geburtsvorbereitungskurs
Informationen und Gespräche zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen sowie zum Mutter und Vater sein sind Inhalt dieses Kurses. Wir widmen uns der bewussten Atmung und Entspannung und zeigen einfache Massagen und praktische Übungen zur Körperwahrnehmung. Sie lernen unsere Gebärabteilung kennen und haben die Gelegenheit, offene Fragen zu klären sowie sich innerhalb der Gruppe auszutauschen. Wählen Sie Ihren Vorbereitungskurs zum freudigen Anlass:
Am Abend:
Am Wochenende – 1 Tag intensiv:
Termine / Anmeldung / weitere Informationen
Stillberatung

Gerne Unterstützen und Beraten wir Sie bei Fragen rund ums Stillen. Das Angebot steht Ihnen während der Schwangerschaft und auch nach der Geburt offen – unabhängig davon, wo Sie Ihr Kind zur Welt gebracht haben. Sie erreichen uns unter Tel. 071 353 23 22.

Fit durch die Schwangerschaft

Obwohl die Schwangerschaft ein freudiges Ereignis ist, kann sie zu verschiedenen Beschwerden führen. Dazu zählen unter anderem Wassereinlagerungen, Rückenprobleme, Schwangerschaftsdiabetes oder eine übermässige Gewichtszunahme. Die regelmässige Teilnahme am Kurs hilft, diese möglichen Beschwerden während der Schwangerschaft vorzubeugen.
Termine / Anmeldung / weitere Informationen

Rückbildung nach Geburt

Nach der Schwangerschaft Körper und Geist mit einer Kombination von Beckenbodentraining und Wahrnehmungsübungen ins Gleichgewicht zu bringen, ist das Ziel des Kurses. Das Angebot richtet sich an Frauen 6 Wochen nach der Entbindung und unterstützt die Rückbildung der Bauchdecke sowie die bessere Wahrnehmung und Stärkung der Beckenbodenmuskulatur.
Termine / Anmeldung / weitere Informationen

Angebote der Physiotherapie im Spital Herisau
Herzgruppe Herisau
Die Herzgruppe bietet das motivierende und gesunde Umfeld, um nach einer Herzerkrankung wieder fit zu werden und es zu bleiben. Bewegung ist der Schlüssel zum gesunden Lebensstil und wirkt sich positiv auf Ihr seelisches Wohlbefinden aus. Mit verschiedenen Trainingsvarianten wie Gymnastik, Spiel, Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining finden Herz-Kreislauf-Patientinnen und -Patienten wieder in ihren Alltag zurück. Nebst der körperlichen Fitness und Gesundheit, hilft dies der Psyche im Gleichgewicht zu bleiben.
Trittsicher sein und bleiben

Aufgrund von Altersbeschwerden, Operationen oder zu wenig Aktivität leiden ältere Menschen oft an einer Unsicherheit beim Gehen und/oder an Kraftverlust. Zu den Schwerpunkten des Kurses  gehören ein Krafttraining für Beine und Rumpf sowie Gleichgewichtsübungen mit verschiedenen Hilfsmitteln. Zusätzlich wird an der Beweglichkeit des Körpers und an der Reaktionsgeschwindigkeit der Muskulatur gearbeitet, um das Sturzrisiko zu reduzieren.
Termine / Anmeldung / weitere Informationen

Aktiv durchs Leben – mach mit, bleib fit

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Sport und Bewegung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. Im Kurs  trainieren Sie mit einem angepassten Programm im Bereich Ausdauer, Kraft, Koordination und Gleichgewicht. Der Kreislauf und das Immunsystem werden aktiviert, das Herz gestärkt und die Durchblutung des ganzen Körpers angeregt.
Termin / Anmeldung / weitere Informationen

Regelmässiges Rückentraining

Ein gezieltes, regelmässiges Training stabilisiert und kräftigt den Körper und verbessert die Körperhaltung und das allgemeine Wohlbefinden. Das Trainieren in der Gruppe unter professioneller Anleitung fördert die Motivation und macht Spass. Der Kurs wird jeweils von Oktober bis Ende März angeboten.
Termin / Anmeldung / weitere Informationen

Weitere Angebote im Spital Herisau
Reanimations-Kurse BLS-AED

Lernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen in Theorie und Praxis von Grund auf kennen oder frischen Sie Ihre bereits erworbenen Fähigkeiten unter professioneller Anleitung auf. Das Angebot richtet sich an Gruppen mit max. sechs Teilnehmenden. Die Kurse eignen sich für Vereine, Sportclubs, interessierte Privatpersonen und Firmen wie auch für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen.

Dauer: Grundkurs 4 1/2 Stunden, Refresherkurs 3 1/2 Stunden
Termin: Wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen und vereinbaren gerne einen Termin.
Kontakt: Mirjam Zeintl, Dipl. Expertin Anästhesie NDS HF, E-Mail: mirjam.zeintl@svar.ch, Tel. 071 353 26 03