Die Aufgaben der Anästhesie werden an beiden Spitalstandorten zeitnah vor Ort durchgeführt. An beiden Standorten steht ein eingespieltes und kompetentes Anästhesie-Team zur Verfügung.
Viele Operationen im Kopf-, Brust- oder Bauchbereich, aber auch Operationen bei Kindern werden vornehmlich in Vollnarkose/Allgemeinanästhesie durchgeführt. Sie schlafen durch die Gabe von Schmerz- und Schlafmedikamenten in die Infusion. Ihre Atmung wird durch die Verwendung einer Maske, einer Kehlkopf- oder Larynxmaske respektive eines Tubus (Plastikröhrchen, eingeführt in die Luftröhre) sichergestellt.
Durch die Betäubung einzelner Nerven, ganzer Nervenbündel (Plexusanästhesie) oder der Nerven im Bereiche des Rückenmarkes werden ganze Körperregionen (Arm, Beine) gefühlslos gemacht. Durch die zusätzliche Gabe von beruhigenden Medikamenten und/oder Musik über den Kopfhörer wird Ihnen die Zeit verkürzt und der verständliche Stress reduziert.
Das Einspritzen des Lokalanästhetikums erfolgt in der Regel am Ort des Schnittes durch den Chirurgen selbst. Dabei wird der Patient/die Patientin gelegentlich durch das Anästhesie-Team mitbetreut. Wir nennen dies «Monitored-Anesthesia-Care» oder übersetzt Anästhesieüberwachung.